2023-09-16
Schmiedestückekann entsprechend der Temperatur des Rohlings während der Verarbeitung in Kaltschmieden, Warmschmieden und Warmschmieden unterteilt werden. Kaltschmieden wird im Allgemeinen bei Raumtemperatur durchgeführt, und Warmschmieden wird bei einer Temperatur durchgeführt, die höher als die Rekristallisationstemperatur des Metallrohlings ist.
Nach Struktur klassifiziert
Der Unterschied in der Komplexität der geometrischen Struktur von Schmiedestücken führt dazu, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen dem Gesenkschmiedeprozess und der Gesenkkonstruktion gibt. Die Definition des Strukturtyps von Schmiedestücken ist eine notwendige Voraussetzung für die Prozessgestaltung. In der Branche werden allgemeine Schmiedeteile in drei Kategorien unterteilt, und jede Kategorie ist in drei Gruppen unterteilt, insgesamt also in neun Gruppen.
Typ 1 – Schmiedestücke, deren Hauptkörperachse vertikal im Gesenkhohlraum angeordnet ist und in horizontaler Richtung ähnliche zweidimensionale Abmessungen aufweisen (meist kreisförmige/drehende Körper, quadratische oder ähnliche Formen). Beim Gesenkschmieden solcher Schmiedestücke werden üblicherweise Stauchschritte eingesetzt. Es wird je nach Schwierigkeitsgrad in drei Gruppen eingeteilt.
1.1. Durch Stauchen und leichtes Einpressen entstandene Schmiedestücke, wie z. B. Zahnräder mit geringer Höhenänderung zwischen Nabe und Felge.
1.2. Schmiedestücke, die durch Strangpressen mit leichtem Stauchen oder durch kombiniertes Fließpressen, Pressen und Stauchen geformt werden, wie z. B. Kreuzgelenkgabeln, Querwellen usw. 1.3. Durch Verbundstrangpressen hergestellte Schmiedeteile wie Nabenwellen usw.
Typ 2 – Die Hauptkörperachse wird zum Formen horizontal im Gesenkhohlraum platziert, und die geraden Schmiedeteile mit langer Achse sind in einer Dimension in horizontaler Richtung lang. Es wird entsprechend dem Grad der Differenz der Querschnittsfläche der vertikalen Hauptachse in 3 Gruppen unterteilt.
2.1 Ahornschmiedestücke mit geringem Unterschied in der Querschnittsfläche der vertikalen Hauptachse (das Verhältnis der größten Querschnittsfläche zur kleinsten Querschnittsfläche beträgt <1,6, und andere Geräte können zur Herstellung von Knüppeln verwendet werden).
2.2 Ahornschmiedestücke mit großen Unterschieden in der Querschnittsfläche der vertikalen Hauptachse (das Verhältnis der größten Querschnittsfläche zur kleinsten Querschnittsfläche > 1,6, für die Herstellung der Rohlinge sind vorne andere Geräte erforderlich), wie z. B. Pleuel , usw.
2.3Ahorn von Schmiedestücken, deren Enden (eines oder beide Enden) gabelförmig/astförmig sind. Zusätzlich zur Bestimmung, ob eine Rohlingsherstellung gemäß den beiden oben genannten Gruppen erforderlich ist, muss der Vorschmiedeprozess angemessen gestaltet sein, z. B. das Gehäuse Gabeln.
Bei der ersten und zweiten Art von Schmiedestücken handelt es sich im Allgemeinen um planare Teilungen oder symmetrische Oberflächenteilungen, und asymmetrische Teilungen erhöhen die Komplexität der Schmiedeteile.
Typ 3 – Schmiedestücke, deren Hauptachse gewunden ist und auf dem Gesenkhohlraum liegt. Es wird entsprechend der Richtung der Hauptkörperachse in 3 Gruppen unterteilt.
3.1 Die Hauptachse der Gruppe ist in der vertikalen Ebene gebogen (die Trennfläche ist eine sanft gewellte gekrümmte Fläche oder mit einem Gefälle), aber die Draufsicht ist eine gerade Längsachsenform (ähnlich der zweiten Kategorie), und im Allgemeinen ist es so können geformt werden, ohne dass ein spezieller Biegeschritt zum Schmieden erforderlich ist.
3.2 Ahornschmiedestücke, deren Hauptachse in der horizontalen Ebene gebogen ist (die Trennfläche ist im Allgemeinen flach), und Biegeschritte müssen zur Bildung angeordnet werden.
3.3 Schmiedestücke aus Ahorn, deren Hauptachse die Raumbiegung ist (asymmetrische Oberflächenteilung).
Es gibt auch Schmiedeteile mit zwei oder drei Arten von Strukturmerkmalen und komplexere Schmiedeteile, wie zum Beispiel die meisten geschmiedeten Achsschenkel für Automobile.